Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich agiler Unternehmensführung gehöre ich zu den erfahrensten OKR-Beratern im deutschsprachigen Raum. In mehr als 30 Unternehmen – vom Start-up über Mittelstand bis zum Konzern – habe ich den OKR-Prozess nicht nur eingeführt, sondern ihn so verankert, dass er nachhaltige Wirkung entfaltet: für mehr Fokus, bessere Zusammenarbeit und messbare Ergebnisse.
Mein Anspruch: OKR nicht als Methode, sondern als wirksames Führungs- und Organisationswerkzeug zu etablieren. Dabei verbinde ich Strategieentwicklung mit echter Umsetzungskompetenz – klar, strukturiert und immer auf den Kontext des jeweiligen Unternehmens angepasst.
Was OKRs in der Praxis wirklich wirksam macht, ist nicht nur das Framework selbst – sondern wie es umgesetzt wird. Über viele Jahre Erfahrung hinweg habe ich einzigartige Tools entwickelt, um Unternehmen und OKR-Coaches genau dabei zu unterstützen.
Ein zentrales Element ist mein speziell entwickeltes Story-Format zur Zielformulierung, das aus dem agilen Kontext inspiriert ist – ähnlich den bekannten User Stories. Dieses Format hilft Teams dabei, sowohl Objectives als auch Key Results klar, fokussiert und wirkungsorientiert zu formulieren. Es sorgt dafür, dass jedes Ziel:
einen klaren Zweck verfolgt („Wozu?“),
einen spürbaren Mehrwert liefert,
und in der Organisation verstanden und mitgetragen wird.
„Wir haben [X] erreicht, um [Y] zu bewirken.“
„Unser [Z] wurde verbessert, um [W] zu vereinfachen.“
Diese Art der Zielformulierung schafft mehr als nur Klarheit – sie verbindet Strategie mit Sinn und erzeugt echte Handlungsenergie in der Organisation. In meiner OKR-Ausbildung ist dieses Format ein fester Bestandteil – und für viele Teilnehmende der Schlüssel zur erfolgreichen Moderation und Begleitung von OKR-Prozessen.
OKR Beratung anfragen
Neben der praktischen Einführung von OKRs liegt mein zweiter Schwerpunkt in der Ausbildung von OKR Coaches. Über 200 Fach- und Führungskräfte habe ich bereits erfolgreich zu OKR Coaches ausgebildet – mit einem Ausbildungskonzept, das weit über die Vermittlung von Theorie hinausgeht. Die Teilnehmenden lernen, wie sie OKRs wirksam moderieren, strategisch verankern und in bestehende Führungsprozesse integrieren.
Die Ausbildung ist ideal für alle, die in ihrer Organisation Verantwortung für Zielklarheit, Wirksamkeit und kulturellen Wandel übernehmen wollen – praxisnah, inspirierend und mit echtem Tiefgang.